Topthemen

Antikoagulation nach Flatterablation

Hohe VHF-Rate: Gerinnungshemmung nach Flatterablation notwendig

Nach einer Flatterablation ist das Risiko für Vorhofflimmerepisoden hoch. Angesichts neuer Zahlen zur Inzidenz hat sich die Debatte um ein Absetzen ...

O-Ton Innere Medizin – Folge 35

Von Null auf Nachtdienst – Tipps für mehr Resilienz beim Start der Weiterbildung

Das erste Weiterbildungsjahr bleibt vielen als eine Mischung aus Überforderung, Euphorie und Erschöpfung in Erinnerung. In einer neuen Folge des ...

Gefahr der großen Höhen

Ohne Akklimatisierung wird die Luft im Gebirge schnell knapp

Wer die großen Gebirgsmassive dieser Erde bereist, muss mitunter einen hohen Preis zahlen. Denn ab einer kritischen Höhe steigt mit jedem Meter das ...

Praxis & Wirtschaft

Interview

„Es wird irgendwann auch bei der ePA mit einem Klick klappen“

Der Allgemeinarzt Stefan Spieren aus der Modellregion NRW testet seit dem 15. Januar die ePA. Wie er seine Patientenklientel früh an digitale Tools ...

mehr

Erste Devise: Abstand!

Selbstschutz und Deeskalation gegen Gewalt in Arztpraxen lässt sich trainieren 

Erst eine ungeduldige Nachfrage, dann ein unfreundlicher Ton, dann die erste offensive Geste – immer häufiger eskaliert in Arztpraxen die Stimmung. ...

Meinung & Dialog

Neue (Muster-)Fortbildungsordnung

„Ärztekammern setzen neue MFBO wohl so um“

Die neue (Muster-)Fortbildungsordnung, die verschärfte Regelungen zum Sponsoring von Fortbildungen vorsieht, stößt Fachgesellschaften wie ...

mehr

Übernachtungen in Krankenhäusern erschlichen

Mann wollte offenbar nicht in Unterkünften für Wohnungslose schlafen

Ein 38-Jähriger soll in mehr als 60 Fällen Krankheitssymptome vorgetäuscht haben, um in Kliniken übernachten und essen zu können. 

mehr