Gelenkschmerzen gehören zu den häufigsten altersbedingten Beschwerden. Zur Schmerzlinderung eignen sich nichtsteroidale Antirheumatika wie z. B. Naproxen. Dabei sollte man ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko im Blick haben.
Die Basis dieser App bilden die Psychoonkologie und der evidenzbasierte Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie. Die App geht aber weit darüber hinaus.
In einer Arztpraxis finden zahlreiche technische
Geräte Einsatz, die potenzielle Einbrecher verlocken − auch die Patientendaten wollen optimal geschützt werden.
Fixkombination aus Basalinsulin und kurzwirksamem GLP-1-RA kann bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eine effektive, weniger komplexe Intensivierungsoption sein als die mehrfache Zugabe von Mahlzeiteninsulin.
Das Webinar „Sie fragen, wir antworten! Arbeitsrecht für die (Zahn)Arztpraxis.“ ist eine gute Gelegenheit, aktuelle arbeitsrechtliche Fragen zu stellen - und diese online von Expert:innen beantworten zu lassen.
Eine US-Studie kommt zu dem Schluss, dass die tägliche Gabe von 1.000 IU Vitamin D das Risiko für Stürze nicht besser senkt als eine Dosis von 200 IU Vitamin D.
Die mittlerweile breite Auswahl an SGLT2-Hemmern und GLP-1-Rezeptor-Agonisten erlaubt es, auf individuelle Bedürfnisse des Diabetes-Patienten einzugehen.
Asthma und COPD sind häufige chronische Atemwegserkrankungen in der Hausarztpraxis. Aber es gibt auch noch andere Ursachen für Luftnot. Da sollte man die Augen offenhalten.
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die zu chronischen Schmerzen führen kann. Nichtsteroidale Antirheumatika wie Naproxen können die Beschwerden lindern. Dabei sollte man auf einen wirksamen Magenschutz achten.
/a/wissen-kompakt-arthrose-gelenkschmerzen-effektiv-lindern-und-dabei-den-gastrointestinaltrakt-schuetzen-2423980
Der Paradigmenwechsel beim Typ-2-Diabetes war ein wichtiges Thema beim DGE-Kongress. Danach sollten die metabolischen Begleiterkrankungen gleichberechtigtes Therapie-Ziel sein.
Die meisten Muskelverletzungen heilen innerhalb weniger Wochen folgenlos aus. Verspätet diagnostiziert kann es jedoch auch zu Komplikationen und Einschränkungen kommen.
Bei Verdacht auf eine importierte Infektion nach Fernreise ist ein strukturiertes Vorgehen gefragt. Der nachfolgende Bericht greift die Schwerpunkte "Der Weg zur Diagnose" und "Malaria" heraus.
Die Choosing-Wisely-Initiative liefert insbesondere Allgemeinärzt:innen Empfehlungen, doch nur wenige setzen diese in der Praxis auch um, wie eine Umfrage zeigt.
Jung und Alt
Schulvermeidung als interdisziplinäre Herausforderung
Schulvermeidendes Verhalten ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem. Warnsignale sollten nicht bagatellisiert oder verzögert ernst genommen werden.
Trinkt eine Frau in der Schwangerschaft Alkohol, hat das oft fatale Folgen für das Kind. Das fetale Alkoholsyndrom (FAS) kann aber auch zu Schlafstörungen führen.
Stillen reduziert nachweislich "Zivilisationskrankheiten" wie Adipositas, Hypertonie und Diabetes.Stillberatung soltle daher auch in der Hausarztpraxis ein Thema sein.
Wenn Kinder viel Zeit zu Hause verbringen und häufiger enge körperliche Nähe zu Erwachsenen und zu Haustieren suchen, können Pilze gut gedeihen – auch auf der Kopfhaut
Die Inhalation hat bei bronchialer Obstruktion im Kindesalter fast immer einen festen Platz im Therapiearsenal. Dabei hängt die Wahl der Inhalierhilfe vom Alter ab.
Registrieren Sie sich für den wöchentlichen Newsletter von doctors|today. Hier geht’s zum Registrierungsformular
doctors|today lesen
Holen Sie sich doctors|today als gedruckte Ausgabe! Jeden Monat druckfrisch! Hier bestellen!
Rückenschmerz therapieren
Belastender als den Schmerz empfinden Patienten mit starken chronischen Rückenschmerzen die Einschränkungen im Alltag. Wichtig ist daher eine ganzheitliche Therapie, die psychosoziale Aspekte berücksichtigt und die Betroffenen mitgestalten lässt. Jetzt weiterlesen.
Psoriasis ist systemisch
Psoriasis ist mit einer Vielzahl von Begleiterkrankungen assoziiert. Sind auch die Gelenke betroffen, spricht man von einer Psoriasis-Arthritis (PsA). Ein frühzeitiges Management gilt als Schlüssel zum Erfolg der Therapie. Bitte weiterlesen.
Arthroseschmerz lindern
Arthrose zählt zu den häufigsten altersbedingten Beschwerden. Die Therapie zielt darauf ab, ein Fortschreiten zu verhindern und die Beschwerden zu lindern. Dafür eignen sich besonders nichtsteroidale Antirheumatika. Jetzt weiterlesen.
doctors|today Mediadaten
doctors|today bietet das ideale Umfeld für Ihre Werbung. Hier geht’s zu den Mediadaten
NSAR: Den Magen schützen
Arthrose ist eine degenerative Gelenk- erkrankung, die zu chronischen Schmerzen führen kann. Nichtsteroidale Antirheumatika wie Naproxen können die Beschwerden lindern. Dabei sollte man auf einen wirksamen Magenschutz achten Jetzt weiterlesen.
NSAR: Das Herz schützen
Gelenkschmerzen gehören zu den häufigsten altersbedingten Beschwerden. Zur Schmerz- linderung eignen sich nichtsteroidale Anti- rheumatika wie z. B. Naproxen. Dabei sollte man ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko im Blick haben.Jetzt weiterlesen.