Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die ...
Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben Potenzial, die Vorhersage ...
Der EBM enthält diverse Positionen zur Honorierung von Gesprächen, die sich um die Patientenbehandlung drehen. Doch welche Leistung kann man wann ...
Seit der Erstbeschreibung 1886 stellt die Appendektomie die übliche Therapie bei Appendizitis dar. Inzwischen haben aber viele Studien gezeigt, dass ...
Auf der Agenda der Koalitionsvertragsverhandelnden steht ein verbindliches Primärarztsystem. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband findet das prima. ...
Beinahe sechs Jahre nach dem Tod des 13-jährigen Mädchens infolge einer schweren diabetischen Ketoazidose bei einer Studienfahrt ist der Fall ...
KBV und GKV-Spitzenverband haben im Bewertungsausschuss die Abrechnungsregeln für Videosprechstunden geändert.
Das kleinzellige Lungenkarzinom ist ein extrem aggressiver Tumor, der – in Ermangelung effektiver Behandlungsoptionen – mit einer ungünstigen Prognose ...
Prof. Dr. Christian Kratz spricht über genetische Krebsrisiken bei Kindern, frühe Diagnostik, Versorgungslücken, aktuelle Studien – und warum ...
Was ist Ziel und Zweck dieses Zusammenschlusses? Was wurde bisher erreicht? Und wie können auch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte von dem Bündnis ...
Wie lässt sich die Lebensqualität bei Polycythaemia vera steigern? Wie hilft eine App bei den Therapieempfehlungen für Myelofibrose? Und wie sieht die ...
Das erste Weiterbildungsjahr bleibt vielen als eine Mischung aus Überforderung, Euphorie und Erschöpfung in Erinnerung. In einer neuen Folge des ...
Der dt-report liefert jährlich eine Bestandsaufnahme zur Digitalisierung und Technologisierung in der Diabetologie und vergleicht die Perspektiven von ...
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Der PD1-Hemmer Serplulimab erhielt von der Europäischen Kommission eine Zulassung für den Einsatz beim ES-SCLC. Bisher bestand ein Orphan-Drug-Status.
Nivolumab komibiniert mit Ipilimumab ist nun auch für die Erstlinienbehandlung Erwachsener mit nicht resezierbarem oder fortgeschrittenem HCC ...
Reisen nach Mittel- und Südamerika hinterlassen nicht nur unvergessliche Eindrücke, sondern manchmal auch unerwünschte Mitbringsel. Denn seit Jahren ...
Technologien wie Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) oder kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) erleichtern das Management des ...
„Gesundheitsreformen jetzt! Diabetes als stille Epidemie wirksam bekämpfen!“ Unter diesem Motto stand die Jahrespressekonferenz der DDG, die drei Tage ...
Sie haben eine herausragende Arbeit auf dem Gebiet der experimentellen pädiatrischen Onkologie und Hämatologie publiziert? Dann bewerben Sie sich!
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Bei Regressverfahren wegen Arzneimittelverordnungen für Patientinnen und Patienten, die sich zeitgleich im Krankenhaus befanden, muss zuerst der ...
Jede Hausarztpraxis – ob groß oder klein, in der Stadt oder auf dem Land – lässt sich zum Primärversorgungszentrum transformieren. Das schlussfolgert ...
Anders als beim EBM kann man bei der Ultraschalldiagnostik in der Privatabrechnung nach GOÄ von einem angemessenen Honorar ausgehen. Dabei sind ...
Die Abrechnung nach EBM kann auf vielen Ebenen scheitern: Manche Fehler lassen sich nur durch enormes Detailwissen vermeiden, andere sind leicht zu ...
Der Allgemeinarzt Stefan Spieren aus der Modellregion NRW testet seit dem 15. Januar die ePA. Wie er seine Patientenklientel früh an digitale Tools ...
Erst eine ungeduldige Nachfrage, dann ein unfreundlicher Ton, dann die erste offensive Geste – immer häufiger eskaliert in Arztpraxen die Stimmung. ...
Manche Untersuchungen werden routinemäßig gemacht, obwohl ihr Nutzen umstritten oder widerlegt ist. Ein Beispiel dafür sei die ...
Meinung & Dialog
Männliche Infarkte und weibliche Migräne – alles im Lot? Was der Trump’sche Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit in der Konsequenz für die Medizin in ...
Nicht erst seit der COVID-Pandemie führen die Arbeitsbedingungen für medizinisches Fachpersonal zu Diskussionen.
Der Anteil der Bürgerinnen und Bürger, die sich unzufrieden über das Gesundheitssystem äußern, hat sich seit 2021 verdreifacht. Das besagt der ...
Zur Brustvergrößerung nach Mexiko, zur Po-Straffung nach Brasilien: Ins Ausland reisen, um sich einer medizinischen elektiven oder notwendigen ...
Leitlinien gehören zur ärztlichen Pflichtlektüre. Doch der Weg zur fertigen Empfehlung ist für die Autorinnen und Autoren mühsam.
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband geht den nächsten Schritt. Es ist ihm gelungen, die Hausarztzentrierte Versorgung neben dem KV-System zu ...
Die neue (Muster-)Fortbildungsordnung, die verschärfte Regelungen zum Sponsoring von Fortbildungen vorsieht, stößt Fachgesellschaften wie ...
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto haben wir 2023 die Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“ eingeführt.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...