Im letzten Jahr ist gemäß einer aktuellen Umfrage die Quote der Raucher:innen in Deutschland angestiegen. Mehr als die Hälfte der Befragten sind nicht bereit, auf den Glimmstängel zu verzichten.
/drugs/a/tabakkonsum-in-deutschland-rauchverzicht-nein-danke-2474996
Neue Real-World-Langzeitdaten zur Allergen-spezifischen Immuntherapie, Perspektivwechsel in der Asthmatherapie, Lungenbeteiligung beim VEXAS-Syndrom liegen vor.
/drugs/a/pneumologie-allergen-spezifische-immuntherapie-2475002
Nach einer ausgefallenen Saison zum Jahreswechsel und einer nur mäßigen Welle letztes Jahr muss zur diesjährigen Influenza-Saison wieder mit erhöhten Fallzahlen an Virusgrippe-Erkrankungen gerechnet werden.
/drugs/a/influenza-zielgenauer-schutz-2475004
Ein 15-valenter Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff kann nun auch für Säuglinge ab sechs Wochen sowie für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren eingesetzt werden.
/drugs/a/pneumokokken-praevention-zulassung-fuer-saeuglinge-und-kinder-2475006
Eine intakte Nasenschleimhaut sorgt nicht nur für Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft, sie kann auch eine Barriere sein gegen eindringende Krankheitserreger.
/drugs/a/atemwegsinfekte-nasenschleimhaut-und-infektionsschutz-2473806
Für ein besseres Verständnis der COPD richtet sich der Fokus immer weiter auf die Beschreibung bestimmter Patienten-Subgruppen.
/drugs/a/chronisch-obstruktive-lungenerkrankung-copd-genauer-hinsehen-lohnt-sich-2457520
Typ-2-Diabetes sollte möglichst früh risikobezogen behandelt und im Verlauf kontinuierlich betreut werden.
/drugs/a/typ-diabetes-injektionstherapien-praktische-anwendung-2452613
Seit Mitte August können Hausärzt:innen Paxlovid®, ein orales antivirales Therapeutikum, nicht nur rezeptieren, sondern auch bei akuter COVID-19-Infektion abgeben.
/drugs/a/covid-infektion-antivirale-therapie-leicht-gemacht-2452611
Das Immunsystem lässt sich unterteilen in angeboren und erworben. Wirkstoffe aus der Natur können v. a. das angeborene Immunsystem unterstützen.
/drugs/a/infektionskrankheiten-immunabwehr-natuerlich-staerken-2452615
In Europa sind 6 bis 12 % der Erwachsenen von einer chronischen Insomnischen Störung betroffen. Ein neues Therapieprinzip soll den physiologischen Schlaf zurückbringen.
/drugs/a/chronische-insomnie-neues-therapieprinzip-2474998
Mit dem humanen monoklonalen Antikörper Dupilumab gibt es eine zielgerichtete systemische Therapie bei einer atopischen Dermatitis.
/drugs/a/atopische-dermatitis-systemtherapie-zu-selten-2450306
Innere Unruhe und kreisende Gedanken behindern beim Abschalten und damit auch beim Ein- und Durchschlafen.
/drugs/a/schlafstoerungen-unruhe-verursacht-schlafprobleme-2419130
Die Exzessive Tagesschläfrigkeit (EDS) kann zu schlechterer Gedächtnisleistung, Konzentrationsproblemen sowie erhöhtem Unfallrisiko führen.
/drugs/a/residuale-exzessive-tagesschlaefrigkeit-ein-symptom-mehrere-potenzielle-ursachen-2404570
Stress-Situationen können die Aufmerksamkeit beeinträchtigen und zu einer Verminderung der Wachheit führen.
/drugs/a/psychosozialer-stress-weniger-hypervigilanz-nach-stress-2404577
Der Vorteil enantiomerreiner Wirkstoffe für die Pharmakotherapie besteht darin, dass sie deutlich effektiver und verträglicher sind und den Organismus von unnötiger Metabolisierungsarbeit entlasten.
/drugs/a/insomnie-bessere-schlafqualitaet-und-tagesbefindlichkeit-2404585
Frauen mit ankylosierender Spondylitis erfahren eine höhere Krankheitsaktivität und teils auch Krankheitslast, was mit der generellen Verzögerung der AS-Diagnose bei Frauen in Verbindung stehen könnte.
/drugs/a/axiale-spondyloarthritis-geschlechtsspezifische-unterschiede-2450310
Wird Vitamin-B-12-Mangel nicht frühzeitig behandelt, sind hämatologische und neurologische Folgen möglich.
/drugs/a/vitamin-b-mangel-erfahrungen-und-fallstricke-2442116
Bei Patient:innen mit Insulinresistenz und Hypertriglyzeridämie muss nicht immer ein metabolisches Syndrom vorliegen. Es kann sich auch um eine Lipodystrophie handeln.
/drugs/a/lipodystrophie-erkennen-und-behandeln-2429190
Nagelmykosen werden häufiger beobachtet. Die Therapie sollte kombiniert systemisch und topisch erfolgen.
/drugs/a/onychomykosen-intensive-nageldurchdringung-2425734
Mit dem humanen monoklonalen Antikörper Dupilumab gibt es seit 2017 eine zielgerichtete systemische Therapie bei einer atopischen Dermatitis (AD).
/drugs/a/neurodermitis-passende-therapie-gesucht-2425738
Die rheumatoide Arthritis (RA) manifestiert sich zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr und ca. dreimal häufiger bei Frauen.
/drugs/a/rheumatoide-arthritis-fruehzeitig-wirksam-und-sicher-behandeln-2401245
Schmerz ist für Patient:innen mit Muskel-Skelett-Erkrankungen ein weitverbreitetes Symptom, welches mit hohen Belastungsleveln verbunden ist.
/drugs/a/muskel-skelett-erkrankungen-schmerzmittel-sprays-im-fokus-2400391
Eine neue kostenlose, wissenschaftlich fundierte App ermöglicht Schwindelpatienten ein kontinuierliches Gleichgewichtstraining.
/drugs/a/schwindel-therapie-gleichgewichtstraining-mit-neuer-app-1834545