KI, Präzisionsmedizin, vollautomatische Dokumentation: In der Niederlassung ist vieles davon noch Zukunftsmusik. Warum ist das so? Und was passiert in naher Zukunft?
Welche eHealth-Bereiche haben finanziell Potenzial? Der Digital Health Investment Monitor Deutschland nimmt sich dieser Frage an und beantwortet sie aus Sicht von Investoren und Entwicklern.
Wegen der Verschärfungen bei der Zulassung von Medizingeräten könnten Innovationen nicht mehr oder verspätet auf den Markt kommen. Welche Folgen hat das bereits in der Hausarztpraxis?
Suchmaschinenoptimierung bzw. SEO (Search Engine Optimization) bedeutet, eine Website an die Ranking-Kriterien von Suchmaschinen, vor allem Google, anzupassen.
Wenn Azubis am Anfang der beruflichen Laufbahn stehen, können alltägliche organisatorische Probleme im Unternehmen dafür sorgen, dass Motivation und Arbeitsleistung schwinden.
In letzter Zeit haben sich der Teamspirit und die Arbeitszufriedenheit in den Betrieben in Deutschland leider eher weiter verschlechtert. Was bedeutet das für das "Unternehmen Arztpraxis"?
Sophie-Christin Ernst, u.a. klinisch tätige Ärztin und Mitbegründerin der Initiative Patients4Digital, berichtet über ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung und interviewt dazu Max Tischler vom Bündnis Junge Ärzte.
Unser Gesundheitswesen gehört trotz aller Problemstellungen immer noch zu den besten der Welt, aber Ärzt:innen, Kliniken und Medikamente reichen nicht aus, um eine der größten Krankheitsursachen in den Griff zu bekommen: Armut.
Das Thema Leasing schreckt viele Ärzt:innen ab, die selbst nicht so tief in der Materie sind. Wir sprachen mit dem Leasingexperten Thomas Brandl und baten ihn um konkrete Tipps.
Schweden liegt auf Platz zwei der innovativsten Länder Europas. Nicht nur bei Themen wie Gleichberechtigung oder Klimapolitik und Nachhaltigkeit, sondern insbesondere bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der aktuelle "Digital Health Report" beschäftigt sich mit den Wünschen der Patient:innen im Bereich Telemedizin und der Einschätzung aufseiten der Ärzteschaft.
Tagtäglich berichtet die Presse über Gesundheitsthemen – nicht nur zum Coronavirus. Dafür brauchen Journalist:innen die fachliche Expertise von Ärzt:innen: in Form eines Fakten-Checks, als Statement/Zitat oder im besten Fall als ausführliches Interview.