Die Embera sind ein indigenes Volk, das sich im Regenwald Panamas angesiedelt hat. Sie wollen traditionell leben, öffnen sich aber auch für Besucher:innen.
Im Südosten der Türkei haben Menschen schon vor langer Zeit beeindruckende Kulturen begründet, wie archäologische Ausgrabungen aus den vergangenen Jahrzehnten zeigen.
Temeswar im Westen Rumäniens ist in diesem Jahr eine der drei europäischen Kulturhauptstädte. Tatsächlich hat die Stadt viel zu bieten, meint unser Reiseautor.
Irlands Südosten ist nicht so bekannt, obwohl man hier mehr Sonnenstunden als anderswo auf der Grünen Insel zählt. Und auch hier begegnet man unverfälschter Natur.
Weinberge und Olivenhaine auf malerischen Inseln, kristallklares Wasser – damit locken die dalmatinischen Inseln vor der Küste Kroatiens immer mehr Besucher:innen an.
Der einzige Felsennationalpark Deutschlands mit seiner malerisch zerklüfteten Erosionslandschaft des Elbsandsteingebirges bleibt ein faszinierendes Reiseziel.
Idyllische Dörfer mit hübschen Fachwerkhäusern und kulinarische Genüsse wie der Flammkuchen: Beim ersten Gedanken an das Elsass fallen einem meist diese Punkte ein.
Direkt am Äquator liegt Uganda, das oft auch als Perle Afrikas bezeichnet wird. In den dichten Bergregenwäldern findet sich eine der größten Primatenpopulationen weltweit.
Slowenien ist ein vielseitiges kleines Land, das mitteleuropäisches, alpines und mediterranes Flair harmonisch miteinander vereint. Unsere Reiseautorin war begeistert.
Novi Sad gehörte einst zur Habsburger Monarchie und wird oft auch als Stadt der Festivals bezeichnet. Jetzt ist sie eine der drei europäischen Kulturhauptstädte.
In Havanna befindet sich die größte koloniale Altstadt Lateinamerikas. Ein Spaziergang von Ost nach West führt einmal durch die Baugeschichte Amerikas.
Im Indischen Ozean liegt der zweitgrößte Inselstaat der Welt: Madagaskar. Hier findet man zwar auch Strände, vor allem aber eine einzigartige Tierwelt.
Ausgedehnte Wälder, jahrtausendealte Moore und der majestätische Brocken – das ist der Harz.. Mittendrin liegt die mittelalterliche Fachwerkstadt Stolberg.
Der rheinische Karneval und die Mainzer Fastnacht sind hierzulande bestens bekannt.. Aber auch das Buschofest im ungarischen Mohács hat eine sehr lange Tradition.
Auf einem einstigen Vulkan gelegen beeindruckt Santorin durch seine Landschaft und seine malerischen Ortschaften direkt an den Steilklippen des Vulkankraters.