Lagern Sie Impfstoffe im Kühlschrank, sollten Sie sich für den Fall eines Stromausfalls oder eines technischen Defekts absichern, sonst kann es teuer werden.
Das Arbeitszeugnis in der Arztpraxis: Wer es austellen sollte, was rechtlich zu beachten ist und warum man sich als Praxisinhaber:in nicht zu viel Arbeit damit machen sollte.
KI, Präzisionsmedizin, vollautomatische Dokumentation: In der Niederlassung ist vieles davon noch Zukunftsmusik. Warum ist das so? Und was passiert in naher Zukunft?
Wegen der Verschärfungen bei der Zulassung von Medizingeräten könnten Innovationen nicht mehr oder verspätet auf den Markt kommen. Welche Folgen hat das bereits in der Hausarztpraxis?
Auf Online-Bewertungsportalen gibt es teilweise die Option, über ein entgeltpflichtiges Abonnement mehr Informationen über sich und die Praxis zu veröffentlichen. Ist das rechtens?
Auch die rechtliche Compliance beschreibt einen Zustand der Deckungsgleichheit: zwischen Gesetzen, Standards und internen Regeln. Und auch hier zahlt sich Vorsorge aus.
Über allen Digitalisierungsschritten schwebt auch ein steigendes Risiko durch Hackerangriffe. Längst sind nicht nur Kliniken und große Gesundheitszentren betroffen, sondern auch die "Arztpraxis um die Ecke".
Ich habe die Praxis vor vier Jahren von meinem Vorgänger übernommen, jetzt wurde ich aufgefordert, zu einzelnen Gebührenpositionen Stellung zu nehmen. Wie soll ich reagieren?
Dr. M. aus H. fragt: Wir wollen verhindern, dass eine neue Ärzt:in später, wenn sie einmal eine eigene Praxis eröffnet, Patient:innen "mitnimmt". Hilft hier ein nachträgliches Wettsbewersverbot im Arbeitsvertrag?
Vor einigen Wochen wurde Frau S. mit ihrer 88-jährigen Mutter vorstellig. Die Mutter klagte über starke Probleme, wollte sich aber nicht untersuchen oder behandeln lassen.
Die Basis für Abwicklung und Abrechnung bildet jeweils die Coronavirus-Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit. Kostenträger ist das Bundesamt für Soziale Sicherung.