Eine Infektion mit SARS-CoV-2 verläuft bei Kindern meist milder als bei Erwachsenen. Das ist aber nicht immer so: PIMS/MIS-C ist ein seltenes, aber ernstzunehmendes Krankheitsbild.
Lokale Arnika-Zubereitungen gelten aufgrund ihrer pharmakologischen Eigenschaften zunehmend als Alternative zu Ibuprofen- bzw. Diclofenac-Einreibungen.
Zoonosen sind Infektionen, die auf natürliche Weise zwischen Menschen und anderen Wirbeltieren übertragen werden (WHO 1959). Über 200 Zoonosen sind bekannt.
Bei Verdacht auf eine importierte Infektion nach Fernreise ist ein strukturiertes Vorgehen gefragt. Der nachfolgende Bericht greift die Schwerpunkte "Der Weg zur Diagnose" und "Malaria" heraus.
Immer bessere antiretrovirale Kombinationstherapien haben das Risiko für eine vertikale HIV-Transmission von werdenden Müttern auf ihre Kinder auf rund 1 % gesenkt.
Unterschiedliche Zielgruppen sind je nach Alter, Begleiterkrankungen, Lebensumständen oder beruflichen Risiken unterschiedlich stark von Influenza betroffen.
Die COVID-19-Infektionen explodieren. "Bin ich durch die Impfung ausreichend geschützt", lautet derzeit die zentrale Frage. Können Antikörpertests diese Frage beantworten?
Das Reisen in pandemischen Zeiten setzt ein hohes Maß an Flexibilität aller Beteiligten voraus – nicht zuletzt wegen des von vielen Ländern bei Einreise geforderten SARS-CoV-2-PCR-Test.